Liebe Besucher*innen und Freund*innen des PGs,

viele von Euch haben vielleicht die erschreckende Nachricht gehört, dass das Paul-Gerhardt-Haus abgerissen werden soll.

Durch fehlende Kirchensteuergelder sieht sich die Kirchengemeinde außerstande, das in die Jahre gekommene Haus zu erhalten und hat so, in Zusammenarbeit mit der Franziskusstiftung, das Projekt "Bildungs- und Begegnungscampus" an Stelle des Paul-Gerhardt-Hauses ins Leben gerufen. In diesem Campus soll eine Schule für Pflegekräfte mit Klassenräumen und Verwaltung, ein ergänzender Simulationsbereich, ein kleiner Gemeindebereich und - so zumindest die Planungen – unser Jugendzentrum Platz finden.

Jetzt haben wir recht plötzlich die Information bekommen, dass schon sehr bald – im Januar 2024 -abgerissen werden soll. Was mit uns in der Bauzeit (immerhin mindestens 3 Jahre) passiert, ist noch unklar. Es gibt noch keine konkrete Planung und Überlegungen. Außerdem ist die Finanzierung unseres Bereiches im neuen Haus so schwach, dass nur noch ein kleiner offener Bereich übrig bleibt und alle kreativen und Gruppenangebote keinen Platz mehr hätten. Das uns das alles nicht ruhig schlafen lässt, könnt Ihr Euch vorstellen.

Umso dringender müssen wir auf uns, unsere Anliegen und die Bedeutung, die wir als größte offene Jugendeinrichtung in der Innerstadt haben, aufmerksam machen. Gerade in dieser zunehmend unruhigen Zeit hat offene Jugendarbeit eine wichtige Rolle, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Ort zu bieten, wo sie sich angenommen fühlen, Sicherheit erleben, Kreatives ausprobieren, Rat suchen und als Mensch mit individuellen Bedürfnissen wahrgenommen werden können.

All dies braucht Platz und Raum, den wir über 40 Jahre im Paul-Gerhardt-Haus hatten. Wir haben uns immer bemüht diesen Raum gemeinsam mit unseren jugendlichen Besucher*innen mit Leben und besonderen Momenten zu füllen. Hier soll jede*r Platz finden um Freund*innen zu treffen und Freundschaften zu schließen, einfach nur zu chillen, zu Tanzen, Musik zu machen, Theater zu spielen oder sich anders künstlerisch und kreativ auszuprobieren. Auch möchten wir all den engagierten Gruppen und Initiativen, die sich jahrelang bei uns wohl gefühlt haben, weiterhin zentralen Raum bieten sich für ihre Interessen und andere Menschen einzusetzen.

Wir werden in der nächsten Zeit fieberhaft versuchen gemeinsam mit unserem Träger und dem Jugendamt eine Lösung für die Bauzeit zu finden und den Erhalt der verschiedenen Arbeitsbereiche und des besonderen PG-Flairs sicher zu stellen. Das sind wir vor allem Euch als treuen Besucher*innen, Mitdenker*innen und Unterstützer*innen schuldig.

Was ist zu tun:

  • Jede Unterstützung und Hilfe sind uns in dieser Zeit natürlich sehr willkommen
  • Am dringlichsten werden wir nach einer Möglichkeit (oder mehreren) in Innenstadtnähe Ausschau halten müssen, wo wir während der Bauzeit unsere Arbeit unter ähnlichen Qualitätsbedingungen fortsetzen können.
  • Dann gilt es mit verschiedenen kreativen Aktionen auf unser Anliegen hinzuweisen und die Bedeutung der offenen Arbeit im PG einer breiten Öffentlichkeit klarzumachen.

Wer von Euch Ideen und Anregungen hat, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Treffen finden zurzeit noch unregelmäßig statt, Termine findet ihr in unserem Veranstaltungskalender oder können bei uns per Mail oder Instagram erfragt werden. Unser nächstes Treffen findet am 14.06. um 18:30 Uhr im PG statt.

Unsere nächste größere Aktion, bei der wir eure Unterstützung brauchen ist das 4tel Fest am 17.06. da findet ihr uns zwischen 11 und 17 Uhr auf der Wiese gegenüber vom Cinema an der Warendorferstraße.

Auf jeden Fall werden wir auf den monatlichen Plenums-Terminen, auf Instagram pg_muenster und hier auf unserer Website vom Stand der Dinge berichten.

Vielen Dank für eure Unterstützung!                                                           

Unterstützt uns mit einem Like, Kommentar oder dem Teilen unseres Posts auf Instagram

Wer mag, kann uns über dieses Kontaktformular schreiben, dann nehmen wir ihn/sie/… in den Verteiler für eine Art Newsletter auf!