Hier folgen demnächst Fotos und Anleitungen von Leas und Linos Lifehacks aus der Corona-Zeit für euch. 🙂
Tetrapack-Blumentopf

Was brauchst du?
- Ein leeres Tetrapack
- Ein Messer
- Eine Schere
- Farbe und Pinsel
- Erde
- Blumen oder etwas anderes zum einsäen ⠀⠀⠀⠀⠀
Die Arbeitsschritte:
1. Den oberen Teil des Tetrapacks mit dem Messer vorsichtig abtrennen. Je nach dem, wie viel du abtrennst wird dein Blumentopf später etwas höher oder niedriger.
2. Das Tetrapack ausspülen und abtrocknen!
3. Die obere Schicht des Tetrapacks abtrennen. Dabei musst du vielleicht ein bisschen knibbeln, du kannst aber auch das Messer zur Hilfe nehmen. Die unbeschichtete, raue Oberfläche soll übrigbleiben.
4. Jetzt kannst du die Oberfläche in einer beliebigen Farbe anmalen und verzieren. Denk dabei daran, dass der obere Teil gleich umgeklappt wird!
5. Nachdem die Farbe getrocknet ist, schneidest du mit einer Schere in allen vier Ecken oben einen kleinen Schlitz in den Topf. So kannst du die Ränder umklappen und es entsteht ein silberner Rand, der wasserabweisend ist.
6. Der Topf ist jetzt fertig und kann mit Erde und Samen oder Blumen gefüllt werden!
7. Das coole daran ist, dass die beschichtete Innenseite des Tetrapacks wasserdicht ist. Dein neuer Blumentopf kann also sogar in deinem Zimmer stehen!
⠀⠀⠀⠀⠀
Viel Spaß beim Nachmachen 😃👍
kreative Handylampe

Folgende Dinge brauchst du:
- Heißklebepistole
- min. einen Luftballon
- Vaseline
- eine Schere
- Wasser (am besten über einen Wasserhahn)
⠀⠀⠀
Die Arbeitsschritte:
1. Heißklebepistole heiß werden lassen und einen Luftballon mit kaltem Wasser füllen.
2. Den gefüllten Luftballon mit Vaseline eincremen. (gerne etwas mehr, sonst bleibt etwas vom Ballon kleben... so wie bei uns)
3. Mit der Heißklebepistole ein beliebiges Netzmuster auf den Luftballon "kleben".
(wichtig dabei eine Seite offen lassen und das möglichst gerade - es soll nämlich stehen können)
4. Den Kleber trockenen lassen, vielleicht indem du den Ballon ein paar Minuten festhälst. Die Heißklebepistole kann jetzt vom Strom getrennt werden.
5. Den getrockneten Kleber vom Luftballon trennen, indem ihr den Luftballon mit der Schere aufschneidest (draußen oder über dem Waschbecken!)
Zahnstocher-Trick

Wenn ihr ein zu großes Loch in Holz bohrt und die dafür vorgesehene Schraube nicht passt, dann könnt ihr mit einem Zahnstocher das Loch verkleinern. Die Schraube mit dem Zahnstocher an der Seite hineinschrauben. Den überstehenden Zahnstocher Umknicken und entfernen.
Hand-Spritz-Schutz

Häufig spritzt heißes Fett beim Braten über die Pfanne. Wenn man keinen Spritzschutz hat oder ihn beim Wenden hochheben muss, dann kann es zu unangenehmen Verbrennungen am Arm kommen. Falls ihr eine große Plastikflasche habt, könnt ihr sie nutzen um einen Spritzschutz für den Arm zu bauen (siehe Bild 1). Nach dem Braten einfach abwaschen und beim nächsten Mal wieder verwenden 👍